News

Der Schleim, der die Nasenhaare bedeckt, übernimmt eine zentrale Funktion bei der Reinigung der eingeatmeten Luft. Er filtert Pollen und Staubpartikel heraus, die sonst bis in die Lunge vordringen kön ...
The mucus that coats nasal hairs plays a central role in cleaning the air we breathe. It filters out pollen and dust particles that could otherwise reach deep into the lungs. An international team of ...
Die Bundesregierung will die Einstufung weiterer Länder als sichere Herkunftsstaaten dadurch vereinfachen, dass künftig sie selbst per Rechtsverordnung entsprechende Län-der bestimmen kann. Eine Zusti ...
Elektronik/Elektrotechnik-Experten/-innen aus Wissenschaft und Praxis sind zum Symposium mit dem Titel "Zukunft gestalten – Elektronik als Grundlage von Innovationen" eingeladen, Themen einzureichen, ...
Home > Pressemitteilung: Trade talks EU–US: Trade in services ...
Scientists at the Max Planck Institute for Medical Research in Heidelberg have now developed a novel molecular tool that can monitor these kinase activities both spatially and temporally. This makes ...
Erstmals hat die Hochschule Nordhausen am 8. Juli 2025 Lehrpreise verliehen – als sichtbare Anerkennung für exzellente Lehre ...
Am 3. Juli 2025 hieß das Fraunhofer FIT rund 100 Gäste zur ersten Future Skills Convention im Schloss Birlinghoven willkommen. Zusammen mit Forschenden, Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie v ...
In der Diskussion um die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA wird der Handel mit Dienstleistungen vernachlässigt, kritisiert ein aktueller Kiel Policy Brief. Dabei liegt er in einer ähnlich ...
Die Fähigkeit von Proteinkinasen, eine Phosphatgruppe auf Zielproteine zu übertragen, spielt in vielen zellulären Prozessen eine wichtige Rolle. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinisc ...
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e. V. (GAPA) in Berlin wurden ein neuer Vorstand und ein neuer Güteausschuss ...
More than 1.6 million tonnes of old munitions are stored at the bottom of the North and Baltic Seas. The CAMMera project (Clearance Activities for Marine Munition through Efficient Remediation ...